Mein Weg zur Steuerberaterin führte nach dem Abitur über die Ausbildung zur Steuerfachangestellten und die Qualifikation zur staatlich geprüften Bilanzbuchhalterin.
Ich berate Unternehmen jeglicher Größenklasse und Rechtsform in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Durch meine besondere Qualifizierung zur Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung bin ich Ansprechpartnerin für Unternehmen, die umfangreiche Investitionsprojekte oder eine strategische Neuausrichtung planen.
Auch in Krisensituationen unterstütze ich mit qualifiziertem Fachwissen, um auf einer tragfähigen Planungsrechnung ein Lösungskonzept für das Unternehmen zu entwickeln.
Mein Weg zur Steuerberaterin führte nach dem Abitur über die Ausbildung zur Steuerfachangestellten und die Qualifikation zur staatlich geprüften Bilanzbuchhalterin.
Ich berate Unternehmen jeglicher Größenklasse und Rechtsform in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Durch meine besondere Qualifizierung zur Fachberaterin für Restrukturierung und Unternehmensplanung bin ich Ansprechpartnerin für Unternehmen, die umfangreiche Investitionsprojekte oder eine strategische Neuausrichtung planen. Auch in Krisensituationen unterstütze ich mit qualifiziertem Fachwissen, um auf einer tragfähigen Planungsrechnung ein Lösungskonzept für das Unternehmen zu entwickeln.
Themenschwerpunkte:
Sprachen:
Mitgliedschaften:
Veröffentlichungen:
Co-Autor des Buches in italienischer Sprache: „Registrazione al sistema del riciclo degli imballaggi in Germania“. Anleitung zur Umsetzung des Verpackungsgesetzes.
Geschäftsführerin:
awi tax gmbh + co. kg steuerberatungsgesellschaft
awi advisory gmbh steuerberatungsgesellschaft
awi digitax gmbh steuerberatungsgesellschaft
„Tu nie etwas allein der Steuern wegen.“
Gute Informationen sind Voraussetzung für Erfolg. Denn Unternehmer können nur mit validen Informationen die richtigen Entscheidungen treffen. Verantwortliche Geschäftsführer müssen Daten auswerten und Kennzahlen richtig deuten können. In der Veranstaltung betrachten wir verschiedene Möglichkeiten der Unternehmensanalyse und Unternehmenssteuerung.
Aus den Inhalten des Workshops
Das digitale Zeitalter hat auch das Risiko- und Forderungsmanagement voll erfasst. Auch wenn der Blick zurück in “die gute alte Zeit” viele oft nostalgisch werden lässt, erleichtern die Errungenschaften des digitalen Zeitalters unseren Alltag immens – sowohl in der Freizeit als auch in der Arbeit.
Die wenigsten Gründer:innen beschäftigen sich gerne mit Steuerthemen. Woran man trotzdem in der Anfangsphase unbedingt denken sollte und wo ein Wirtschaftsprüfer für ein Start-up hilfreich sein kann, darüber haben wir mit dem Rocketeer Magazin in Ausgabe 2/2021 gesprochen.
Frühwarnsystem: Unternehmenskrisen rechtzeitig erkennen
Seit 01.01.2021 gilt das Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen (StaRUG).
Oft übersehen wird die darin formulierte Pflicht zur Krisenfrüherkennung.
Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht werden energetische Baumaßnahmen an selbst bewohnten Gebäuden steuerlich gefördert (§ 35c EStG). Dies betrifft Immobilien, die bei Durchführung der Maßnahmen älter als 10 Jahre sind. Die Förderung ist erstmals ab 2020 für einen befristeten Zeitraum von 10 Jahren möglich.
Melli-Beese-Straße 3b
86159 Augsburg
Steuern – Wirtschaft
Tel : +49 (821) 90 64 30
E-Mail: awi@awi-treuhand.de
Recht
Tel : +49 (821) 809 958 0
E-Mail: recht@awi-treuhand.com
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen